Koordinator*innen

Es war unsere Freundschaft, die uns geholfen hat, zu verstehen, dass man andere Länder und Kulturen nur wirklich verstehen kann, wenn man Menschen trifft und ihre alltäglichen Realitäten kennenlernt.
Wie viel verstehen wir von den Menschen in anderen Ländern wirklich, wenn wir ihre touristischen Attraktionen besuchen, zu ihren Prunkbauten reisen und ihre traditionellen Spezialitäten essen? Es sind persönliche Kontakte, Freundschaften, die uns helfen können, ihre Freunde zu werden und langsam die Gefühle und Sehnsüchte, die Sorgen und Ängste zu verstehen, die die Leben unserer Nachbarn prägen.

Neben unserer Begeisterung für Musik ist es genau diese Erfahrung, die uns dazu motiviert, dieses Projekt zu organisieren. Wir wünschen auch anderen Menschen, dass auch sie die Gelegenheit haben, die Erfahrung eines solchen Kennenlernens zu entdecken.

 

Über uns:

ZUZANNA KOZIEJ

Zuzanna Koziej - picZuzanna Koziej, geboren 1994 in Toruń, ist eine junge polnische Komponistin. Sie begann schon in ihrer frühen Kindheit, noch vor der Einschulung in die erste Musikschule, Musik zu schaffen. Im Moment studiert sie Komposition an der Fryderyk-Chopin-Musikhochschule in Warschau.

Ihre zahlreichen Kompositionen werden meist in ihrer Geburtsstadt Toruń aufgeführt. Außerhalb Toruńs haben Aufführungen von Zuzanna Koziejs Werken sowohl in vielen Städten Polens als auch in Deutschland, den Niederlanden, der Ukraine und Ecuador stattgefunden.
www.zuzannakoziej.com

FILIP ROZBORSKI

Filip Rozborski — kopia

Filip Rozborski wurde in Toruń geboren (*1992). Nach seinem Abitur lebte er eineinhalb Jahre lang als Freiwilliger in Frankreich und Italien. Nach seinem Umzug nach Berlin 2013 war er Stipendiat des internationalen Ausbildungsprogramms “Europeans @ Siemens” und absolvierte in diesem Rahmen eine Ausbildung zum Mechatroniker.

Momentan studiert Filip mit großer Begeisterung Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung an der Technischen Universität Berlin und der Universidad Complutense de Madrid. Seine Erkenntnisse setzt er gleichzeitig in die Tat um, indem er die Lehrmethoden einer großen Werkberufsschule in Berlin an die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung anpasst.

FRIEDEMANN TRUTZENBERG

Bearbeitung (12)

Friedemann Trutzenberg wurde 1992 in Freiburg im Breisgau geboren. Vor dem Studium lebte er von 2011 bis 2013 als Freiwilliger in Frankreich und Italien. Er ist nebenamtlicher Kirchenmusiker, leitet den Institutschor am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und studiert Psychologie an der Freien Universität Berlin und der Universitat Ramon Llull in Barcelona.

Friedemann treibt für die Arbeit an unserem Projekt die wunderbare Erfahrung an, dass tiefes gegenseitiges Verständnis und Musik Menschen zusammen bringen, Teilungen überwinden und auf der Welt Frieden schaffen können.